Dienstag, 16. April 2013

Frühling, der zweite Versuch......


...in diesem Jahr. Und hoffentlich klappt es jetzt. Schön wäre es, denn ich habe ja so was von die Nase voll von Kälte, Nässe und Schnee sowieso. Dazu kommt noch das ich schon einige Zeit gesundheitliche Probleme habe die mir ganz schön an die Nerven gehen. Gestern hatte ich einen ambulanten operativen Eingriff, der extrem schmerzhaft war und zum Schluss bei mir noch zu einem Kreislaufkollaps geführt hat.

Dem entsprechend fühle ich mich heute noch ein bisschen wackelig, und die Schmerzen sind auch noch nicht ganz weg. Aber man muss ja auch irgendwie wieder auf die Beine kommen, die Pflicht ruft nur allzu deutlich. Für lange Spaziergänge fühle ich mich allerdings noch nicht fit genug, deshalb habe ich mich mit einem Rundgang im Grüngelände hinter dem Haus begnügt. Aber auch da konnte ich mich schon über einige blühende Bäume freuen.




Zuerst sah es ja so aus als ob der Frühling dem Braten noch nicht so recht traue und sich noch nicht wirklich he- raus trauen wollte. Am Wochenende war es eigentlich schon recht schön, Sonnenschein mit herrlich blauem Him- mel, mit weißen Wolken verziert und warm war es auch. Aber so wirklich frühlingshaftes gab es nicht zu sehen, deshalb versuchte ich mit Landschaftsaufnahmen den blauen Himmel in Szene zu setzen.


Wer in dem Haus wohnt weiß ich leider nicht. Sieht aber so doch ganz nett aus, oder?

Soweit der Rückblick aufs Wochenende und zurück zum heutigen Rundgang. Zuerst dachte ich ja die Blüten müssten mir als Frühlingsboten genügen, aber als ich dann weiterging fand ich noch weitere die sich eher schüchtern im Gras oder im abgefallenem Laub versteckten.




Ja, die Kleinen sind oft die mutigsten, und trauen sich als erste! Und schön sind sie doch auch, oder? Man muss sich halt mal bücken, und evtl. die Brille putzen. Es lohnt sich! Meine Frau ist auch nicht gerade die größte, aber auch heute nach 33 Ehejahren bin ich immer noch froh das ich sie nicht übersehen habe! ;-)

Aber auch die größeren machen sich so langsam auf um den Frühling zu begrüßen. Diese Osterglocke hat leider das Osterfest total verpennt. Aber nun ist sie auch aufgewacht und beginnt so langsam ihre Blütenblätter zu ent- falten. Hoffentlich wartet sie nun nicht auf den Osterhasen, denn da wird sie eine Enttäuschung erleben.


Es gibt also doch schon so das eine oder andere hübsche Pflänzchen zu sehen. Zum Schluss habe ich mich noch mal in Mutters Garten umgeschaut. Und siehe da, auch da ist schon der Startschuss zum Frühlingsbeginn erfolgt:



Haben wir es also nun tatsächlich geschafft und die lange kalte Zeit endgültig hinter uns gelassen? Ich kann es nur hoffen. Und hoffe das ihr mir beim Hoffen helft! ;-)

Allerdings habe ich auch, damit ich nicht gar zu übermütig werde, einen kleinen Dämpfer erhalten. Als ich nämlich am Waldrand aus tiefer Position heraus die Blümchen fotografierte, lief gleich eine Zecke über meine Kamera. Ja, auch solche, eher unangenehme, Frühlingsboten gibt es. Da gibt es auch etwas zu hoffen, nämlich das sich diese Plage in diesem Jahr in Grenzen hält und das wir alle von Zeckenbissen und deren unangenehmen Folgen verschont bleiben.


Sonntag, 3. März 2013

Frühling?


Gestern hat sich nach langer Abwesenheit mal wieder die Sonne sehen lassen. In den letzten Tagen hatten wir schon leichte Plus-Grade, so dass der Schnee sich heimlich still und leise davon gemacht hatte. Aber der Himmel war immer noch grau. Da hielt es mich natürlich nicht in der Wohnung, als endlich mal wieder die Sonne vom Himmel lachte. 

Besonders toll sah es in der Natur noch nicht aus, so wirklich will der Frühling noch nicht. Der Wald sieht eher kahl und unordentlich aus.


Dem entsprechend gibt es auch noch nicht so wirklich viel zu fotografieren. Was man im Wald aber immer fin- det.... ....sind Bäume! ;-)

Und manche davon stechen durch ihr Aussehen ein wenig aus der Masse hervor.


Naja, es muss ja nicht immer viel zu sehen geben. Schließlich kommt es bei so einem Spaziergang darauf an das man sich bewegt und das man frische Luft und Sonne tankt. Frische Luft und Bewegung für den Körper, Sonne für die Seele!

Allerdings ist der Sonnenschein im Wald etwas eingeschränkt und so zog es mich aus dem Wald heraus. Ein letztes Foto durch die Bäume am Waldrand...


...und dann hinaus in die freie Natur. Der Waldrand im Sonnenlicht ist auch ein ganz gutes Motiv.


Die Fernsicht ist leider noch ein wenig getrübt. Es ist wohl doch noch einiges an Feuchtigkeit in der Luft.


An dieser Stelle hatte ich so ziemlich den höchsten Punkt meines Spaziergangs erreicht. Da der Wald mir doch etwas zu eintönig war spazierte ich nun den Berg hinab, vorbei am Friedhof mit unserer Dorfkirche.

Die habe ich zwar schon öfter fotografiert, und auch hier gezeigt, aber dieses Jahr noch nicht! Also, noch nie gesehen, Dorfkirche 2013:



Das es noch nicht so schön warm war wie es der herrliche Sonnenschein vortäuscht kann man daran sehen dass das Wasser an der Zapfstelle des Friedhofs noch gefroren ist. Wer jetzt schon Blümchen gießen möchte muss sich einen Eispickel mitbringen um ein Loch ins Eis zu schlagen. Die Zufuhr zum Wasserhahn ist im Winter sowieso gesperrt.


An diesen Linden kann ich auch nicht vorbei gehen ohne sie zu fotografieren:


Und das Haus dahinter sieht ja auch nicht schlecht aus. Schade dass immer und überall Autos im Weg stehen.

Ein schöner Spaziergang war das mal wieder. Obwohl vom Frühling, der ja meteorologisch immerhin schon da ist, noch nicht so viel zu sehen war. Erst ganz zum Schluss, als es schon leicht dämmerte, fand ich an einer ver- steckten Stelle doch noch ein paar Frühlingsboten.


Dienstag, 26. Februar 2013

Immer noch Winter...

...leider! Dabei habe ich schon so richtig die Nase voll davon. Wenn man einen Job hat bei dem man im Trockenen sitzt ist es vielleicht nicht so schlimm. Aber ich bin ja immer im Freien oder in ungeheizten Hallen unterwegs. Damit ich nicht erfriere muss ich dicke, schwere und steife Kleidung tragen. Alleine das ist schon ziemlich an- strengend. Da kann man es doch sicher verstehen dass ich dem Frühling ungeduldig entgegen sehe, oder?

Zu Hause würde ich mich dann am liebsten hinter dem warmen Ofen verkriechen und nur wieder heraus kommen wenn es absolut sein muss, oder mir jemand garantieren kann das der Winter vorbei ist.

Ab und zu raffe ich mich aber doch noch zu einem Spaziergang auf. Obwohl Kälte, Nässe und Dauerschneege- riesel nicht gerade ideale Voraussetzungen sind. Gestern hat es mich mal wieder hinaus getrieben. Natürlich mit Kamera. Für meine DSRL war es mir aber doch zu feucht, also habe ich meine Powershot A80 mitgenommen. Wegen dichtem Schneegeriesel habe ich mich und die Kamera mit einem Regenschirm geschützt. Unter dem Schirm weg und durch das Schneegeriesel hindurch sind dabei Aufnahmen von etwas anderem Aussehen ent- standen.